Die Akupunktur ist eine Behandlungsmethode der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Die Therapie erfolgt mit feinen Nadeln, die an definierten Punkten auf einem Leitbahnen (Körperakupunktur)- oder Mikrosystem (z.B. Ohrakupunktur) eingestochen werden. Es handelt sich um eine viele tausend Jahre alte Erfahrungsheilkunde, die jedoch längst den Einzug in die evidenzbasierten Therapiekonzepte gefunden hat. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat bereits vor vielen Jahren eine umfangreiche Indikationsliste für die erfolgsversprechenden Akupunkturbehandlungen veröffentlicht. Hierunter finden sich Erkrankungen aus fast allen medizinischen Disziplinen. Grundsätzlich gilt: Die Akupunktur kann nicht heilen was zerstört ist, aber regulieren was gestört ist.
In unserer Praxis nutzen wir die Akupunktur zur Behandlung von einer Vielzahl an Erkrankungen des Bewegungsapparates oftmals in Kombination mit der wassergefilterten Infrarotbestrahlung (wIRA). Des weiteren stellt die Akupunktur einen Teil unserer ganzheitlichen Therapiekonzepte dar. Zum Beispiel seien hier die Behandlung der Migräne und anderer Kopfschmerzformen, sowie dem Einsatz bei funktionellen Magen-Darm-, Blasen- oder Herzbeschwerden genannt. Weitere Einsatzbereiche sind die Raucherentwöhnung und Wechseljahrsbeschwerden. Da die Akupunktur als ganzheitliche Methode immer auch die psychovegetative Komponente einer jeden Erkrankung im Fokus hat, ist der Behandlungserfolg bei psychosomatischen Krankheitsbildern und Krankheiten, die sich unter psychischer Belastung verschlechtern, groß.
Da es sich bei der Akupunktur um eine nach asiatischer Denkweise und Systematik komplexe Therapie handelt, können wir hier nur einen kleinen Ausblick auf mögliche Indikationen geben. Wir werden Sie gerne persönlich in unserer Sprechstunde beraten und Ihnen die Möglichkeiten und Grenzen der Methode aufzeigen.
Unsere Praxis ist eine anerkannte Weiterbildungsstätte für Akupunktur der Ärztekammer Nordrhein. (Weiterbildungsbefugter: Dr. S. Düren)
Wir behandeln sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten. Akupunkturbehandlungen werden jedoch nur bei Beschwerden im Bereich der Lendenwirbelsäule und des Kniegelenkes unter bestimmten Voraussetzungen von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Natürlich informieren wir Sie hier von Fall zu Fall und klären Sie über entstehende Kosten auf.
|
|