Die bei uns praktizierte integrative Medizin kombiniert die Schulmedizin mit anerkannten komplementären Verfahren. Zu diesen gehören die klassischen Naturheilverfahren nach Kneipp, ergänzt um das aktuelle Wissen der evidenzbasierten Phytotherapie (Pfanzenheilkunde), der modernen Ernährungswissenschaft sowie der klinischen Regulations- und Umweltmedizin.
Ein Fokus unserer Diagnostik und Therapie liegt im Bereich der menschlichen Darmmikrobiota und der Funktion der Mitochondrien.
Die Barrierefunktion des Darmes besitzt eine zentrale Bedeutung für die Gesundheit des Menschen und stellt einen wesentlichen Ansatzpunkt für eine Vielzahl an Erkrankungen dar.
Die Funktion und Leistung der Mitochondrien sind wesentliche Voraussetzungen für unsere zelluläre Energieproduktion. Die Entwicklung sog. sekundärer Mitochondropathien spielen im Rahmen von Erschöpfugssyndromen und der Entstehung chronischer Krankheiten eine große Rolle.
Im Bereich der Schmerzbehandlung integrieren wir eine Vielzahl von Therapieoptionen in unsere multimodalen Konzepte. Die regelmäßige Teilnahme an den Schmerzkonferenzen und Fallbesprechungen, die in Kooperation der Chefärzte Prof. Dr. Loick (Abteilung für Anästhesie und Schmerztherapie am Marienhospital Euskirchen) sowie Herrn Jellito (Abteilung für Schmerztherapie am Krankenhaus Schleiden) organisiert werden, vernetzen uns mit den Schmerztherapeuten der Region.
Bei uns kommen die Akupunktur , Neuraltherapie, orthomolekulare Therapieprinzipien und weitere Regulationstherapien zum Einsatz. Wir nutzen ein breites Spektrum an zweckmäßigen Verfahren, um einen optimalen und schonenden Heilerfolg zu erzielen.
Unter anderem bieten wir die folgenden Leistungen an:
Wir behandeln sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten, jedoch ist eine Abrechnung zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung im Bereich der Naturheilverfahren nicht möglich. Natürlich informieren wir Sie von Fall zu Fall und klären Sie über entstehende Kosten auf.
|
|